Dienstag, 25. Februar 2025

Tag 15 - 18 Sonntag - Mittwoch :

Route: Am 16. Tag Temuco (Chile) - Santiago (Chile)- Buenos Aires (Argentinien) alles mit dem Flugzeug

Tageskilometer:            0 km
Gesamtkilometer: 4155,7 km

Wetter: Ein wenig  Regen dann Sonne, 25 - 32 Grad

Teil 2: Stadtreise Buenos Aires

Der 15.Tag ist umpacken und umsortieren in Temuco geschuldet, abends ein Restaurantbesuch - mehr ist wirklich nicht passiert.
Den Tag 16 nutzen wir als kompletten Flugtag und müssen von Temuco erst nach Santiago um uns danach noch die Hauptstadt Argentiniens anzuschauen.
Wir nutzen für die Transfers den Uber, der sehr gut funktioniert.
Wir kommen erschöpft nach der intensiven Motorradtor in Buenos Aires an. Die Empfehlung ist der Hafen, der bei Nacht noch ein bisschen schöner ist.
Unser Hotel „Believe Madero“ liegt nur 15 Minuten Fußweg von der Hafenpromenade „Puerto Madero“ entfernt. Hier an der Brücke „Puente de la Mujer“ liegen viele Kneipen und Gaststätten
Wir finden ein Restaurant, sind aber vom Fleisch und vor allem vom Service enttäuscht. Wenn man keine Lust zum Job hat, sollte man das auch lassen (..)

Am 16.Tag fangen wir mit dem Besuch des CF Moto Händlers an, weil sie dort das komplette Sortiment zu haben scheinen.
Weiter geht es über die breiten Strassen, die in der Mitte eine Fußgängerzone besitzen, zum Obelisk. Dieser wurde
 1936 anlässlich des 400. Jahrestages der Gründung von Buenos Aires durch Pedro de Mendoza erbaut. Seine Höhe beträgt 67,5 Meter. 
Weiter geht es zum Plaza de Mayo mit dem Präsidentenpalast und in die Fußgängerzone „Calle Florida“. Nach einer Kaffeepause in einem kleinen Café fahren wir in den Stadtteil „La Boca“. Es ist eines der ärmeren Stadtteile von Buenos Aires und ist trotzdem eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Buenos Aires. Hier ist das Stadion vom Fußballteam „Boca Juniors“ beheimatet. Bei den „Boca Junior“ ist hat u.a. Diego Maradona in seiner frühen Karriere gespielt. Am Abend geht es dann für uns noch in den Stadtteil „San Telmo“, welcher auch fußläufig von unserem Hotel erreichbar ist. Das Highlight in diesem Viertel ist die Markthalle „Mercado San Telmo“ und die vielen Kneipen und Restaurants in diesem Viertel. Auf dem „Plaza Dorrego“, finden abends oftmals Tangotänzer ihr Publikum, doch leider nicht heute Abend - in einigen Geschäften ist stromausfall. Wir finden ein Restaurant, aber die berühmten Steaks finden wir auch in diesem Lokal nicht.
Am Morgen des 17.Tages besuche ich den Friedhof „Cementario de la Recoleta“ im Stadtteil Recoleta der 17€ kostet. Warum ein Friedhof ? Weil er durch seine Gräber eine ganz besondere Stimmung bei mir hervorhebt. Highlight hier ist das Grab von „Evita“, der Frauenrechtlerin und Schauspielerin (und der Gattin des damals amtierenden Präsidenten Juan Perón). Sie liegt 16m tief - aus Sicherheitsgründen. Hier ist auch die einzige Stelle, wo wir auf die berühmten Tangotänzer treffen.
Den Nachmittag gehen wir in die Markthalle, wo unsere Gaumen endlich Befriedigung in Form von Fleisch bekommen.
Wir gehen zum Hotel und warten auf unseren Flieger, der ab 22:45 Uhr zur Verfügung stehen sollte.