Mittwoch, 19. Februar 2025

Tag 10 Dienstag:

Route: El Calafate (Argentinien) - Gobernador Gregores (Argentinien)

Tageskilometer:     497,4 km 
Gesamtkilometer: 2593,8 km

Wetter: Sonnig, teilweise extrem windig,  Tagsüber 19-21 Grad

Eis so weit das Auge blickt !

Das Tagesprogramm ist eigentlich schnell erzählt: Den Perito-Moreno-Gletscher im Naturpark besuchen und dann Richtung Norden ca. 640 km. Die zu fahrende Kilometer sind eher eine Vorstellung, wir werden sehen, wo wir landen.

Der Ort El Calafate hat eine schöne Einkaufs-Strasse und wirkt zu den anderen Städten einladend. Hier wäre vermutlich ohne die Parks auch wenig los.
Wir fahren vom Hotel wieder die 80km am „Lago Argentino“ entlang. Es ist der größte See Argentiniens und der drittgrößte See Südamerikas.
Es gibt mehrere Gletscher zu bestaunen, unser Ziel ist jedoch der Gletscher mit der größten zusammenhängenden Eisfläche neben der Arktis.
Der Eintritt kostet pro Person 45€ (aber nur für Ausländer). Die Staffelung der Preise ist draußen angeschlagen. Schon merkwürdig, würde so etwas in Deutschland funktionieren ? Man fährt ca. 30-40min und da ist sie da: Die riesige Eisfläche. Man kommt ca. 300m über die gelbe Route ziemlich nach heran.

Der Perito-Moreno-Gletscher, ist einer der größten Gletschergebietes der südamerikanischen Anden. Bekannt ist der Gletscher vor allem dadurch, dass seine im Lago Argentino endende Gletscherzunge den südlichen Arm des Sees absperrt und aufstaut, der sich dann periodisch entleert. Benannt wurde der Gletscher nach Perito Moreno, einem argentinischen Geografen, der insbesondere Patagonien im 19. Jahrhundert erforschte. Heute gehört der Gletscher zu den größten Touristenattraktionen Argentiniens, er ist der meistbesuchte Ort des als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuften Nationalparks Los Glaciares. Im Gegensatz zu den meisten Gletschern der Region zieht sich der Perito-Moreno-Gletscher nicht zurück, die Massenbilanz zeigt keinen eindeutigen.

Einige der Reisegruppe können sich immer nur wiederholen: Das ist einer der Highlights nicht nur der Tour, sondern seiner gesamten Reisen. Ich stimme zu.

Nach gut 3 Stunden (Anfahrt, Rundgang und Abfahrt) gilt es die Motorräder zu satteln und loszufahren.
Die Strecke, die durch die warme Sonne gut zu fahren ist, wechselt sich nicht sonderlich ab. Die grüne Steppe scheint nicht enden zu wollen.
Wir müssen Tanken und jede Tankstelle wird dementsprechend auch angefahren.
Nur: Wir haben bisher kein Argentinisches Geld getauscht, weil nach Aussage von Frank, es einen "Blue Market" gibt ("blue" weil der 100 Dollarschein einen blauen Strick als Sicherheitscode hat) Doch diesen gibt es nicht mehr. Am Automaten bekommst du nur 30 Euro mit einer Gebühr von 13 €.
Man handelt und er nimmt als Tauschgeschäft auch Chilenische Pesos.
Danach kommt unerwartet eine Baustelle mit Schotter, die 73 km lang ist. Teilweise gut, aber auch teilweise mit Herausforderungen gespickt.
Wir erreichen gegen 18:00 Uhr den Ort 
Gobernador Gregores, Tanken und machen google auf und suchen uns ein Hotel namens Kaiken.
Am Hoteleingang sehen wir ein Schild: Für den Transport durch die Baustelle nimmt er 200$ für drei 310$. Alles hat seinen Grund und Preis.
Wir entscheiden uns gegen die Alu-Schale und ein Restaurant mit Grill. Das Fleisch ist schmackhaft und das Bier dazu hat sein Preis. 124€ für uns drei. Argentinien ist nicht billig - nicht mehr.  





























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen